Als Regisseur

2019 „Perfäkt aagleit – The Full Monty auf dem Dorfe“

Text Inszenierung. Theater88 Ramsen. www.theater88.ch

2019 „Charleys Tante“

Übersetzung und Inszenierung. Spielleute von Seldwyla. www.spielleutevonseldwyla.ch

2019 „Schaffhausen schwer legendär“

Text und Inszenierung. Schaffhauser Sommertheater. www.sommertheater.ch

2019 „Dornröschen oder the big Sleep”

Text, Inszenierung. Theaterkurs der Kantonsschule Schaffhausen. Kantonsschule Schaffhausen

2018 „Der Sturm“

Text, Inszenierung

Theaterkurs der Kantonsschule und der FMS Schaffhausen.

http://kanti.sh.ch

2018 „Ben Hur“

Text. Regie. Badener Maske.

http://www.badenermaske.ch/

2017 „Dinner für Spinner“ Silvesterpremiere

Komödie von Francis Veber

Bühni Wyfelde, Theaterhaus Thurgau in Weinfelden.

http://www.buehniwyfelde.ch/

IMG_0793.JPG

2017″Die lange Nacht der ungeschriebenen Texte und unvorbereiteten Prüfungen“ Kanti- und FMS-Theater

Text, Inszenierung

Theaterkurs der Kantonsschule und der FMS Schaffhausen.

http://kanti.sh.ch

IMG_0588.JPG

2017 König der Herzen

Regie, Junge Bühne Zürich.

2016 Gangster-Poesie

Regie, Theater88, Ramsen.

2016 Die Arche

Arche bild.jpg

Regie, Badener Maske, Baden.

2016 Die kleine Niederdorfoper

Regie, Spielleute von Seldwyla, Bülach.

2015 Viel Lärm um nichts

Bearbeitung, Regie, Kantonsschule Schaffhausen.

2015 Das Parkett – ohne Worte

Aufführung-98

Idee, Regie. Schaffhauser Sommertheater in Zusammenarbeit mit der Choreografin Ursula Lips. Freilicht, 26 Mitwirkende.

2015 „Wanted“ – Ein Western

Text, Regie, Spielleute von Seldwyla, Bülach.

Bis 2014: „Nachtfieber“

Instant-Regie. „Nachtfieber, die Show nach Zehn“, Olten.

2014 „Die drei Räuber“

Bearbeitung, Regie, Kleine Bühne Schaffhausen, Stadttheater Schaffhausen.

2014 „Sganarell“

Text, Regie, Badener Maske, Baden.

2014 „(St)Erben ist tödlich

Bearbeitung, Regie, Spielleute von Seldwyla, Bülach.

2013 „Der Drache“

Bearbeitung, Regie, Kantonsschule Schaffhausen.

2013 „Mein Freund Harvey“

Bearbeitung, Regie, Theater88, Ramsen.

2013 „Comeback“

Uraufführung. Buch, Regie. Spiel: Ingrid Wettstein, Désirée Senn, und Bernhard Sigg Gisèle Marti. Schwanenbühne Stein am Rhein, Schauwerk Schaffhausen.

2012 „Sommernachtstraum“

Bearbeitung, Regie, Kantonsschule Schaffhausen

2012 „Die Heiratsvermittlerin“

Regie. Theatergruppe Fällanden. Aufführungen in der Zwicki, Fällanden.

2011 „Was ihr wollt“

Bearbeitung, Regie. Auftragsarbeit der Kantonsschule Schaffhausen. 11 Mitwirkende. D.

2011 „Bubblegum und Brillianten“

Bearbeitung, Regie. Auftragsarbeit des Theaters 88 in Ramsen. 15 Mitwirkende. M

2011 „Die Wartefrau“

Live-Zeichnungen zu einem Monolog. Mit Annette Kuhn. Schauwerk Schaffhausen.

2011 „Zwei Schachtel auf Hochzeitsreise“

Uraufführung. Buch, Regie. Spiel: Ingrid Wettstein und Gisèle Marti. Schwanenbühne Stein am Rhein, Schauwerk Schaffhausen.

2011 „Die Mausefalle“

Regie. Bühy Wyfeld. Aufführungen im Theaterhaus Weinfelden.

2010 „Romeo und Julia“

Bearbeitung, Regie. Auftragsarbeit der Kantonsschule Schaffhausen. 11 Mitwirkende. D.

2010 „Schneewittli“

Buch, Regie. Auftragsarbeit der Kleinen Bühne. Stadttheater Schaffhausen. 20 Mitwirkende. M

2010 „Der Besuch der Alten Dame“

Regie. Auftragsarbeit der Kleinen Bühne. Stadttheater Schaffhausen. 20 Mitwirkende. M

2009 „Die Fieberkurve“

Text, Konzept, Bühne, Plakat, Regie. Schaffhauser Sommertheater, Freilichtspiel. 24. Juli bis 21. August 2009, 17 Spielende, M.

2008 „Kürbis und Diamanten“

Text, Regie. Auftragsarbeit der Spielleute von Seldwyla, Bülach. 15 Mitwirkende. M

2008 Schaffhauser Kultursommer

Künstlerische Leitung zusammen mit Katharina Furrer. Programm.

2008 „Herr Peter Squenz“

Bearbeitung, Regie. Auftragsarbeit der Kantonsschule Schaffhausen. 11 Mitwirkende. D.

2007 „Kalif Storch“

Buch, Regie. Auftragsarbeit der Kleinen Bühne. Stadttheater Schaffhausen. 20 Mitwirkende. M

2007 „Waking Ned“

Bearbeitung, Regie. Auftragsarbeit der Freien Bühne Uster. 15 Mitwirkende. M

2007 „Oceanpianist“

Bearbeitung, Regie. Auftragsarbeit der Kantonsschule Schaffhausen. 25 Mitwirkende. D

2007 „Viel Lärm um nichts“

Bearbeitung, Regie. Auftragsarbeit des Theaters 88 in Ramsen. 15 Mitwirkende. M

2007 „Ladykillers“

Regie. Auftragsarbeit der Weinlandbühne Andelfingen. 7 Mitwirkende. M.

2006 „Michel in der Suppenschüssel“

Bearbeitung, Regie. Nach den Geschichten von Astrid Lindgren. Auftragsarbeit der „Kleinen Bühne Schaffhausen“. 30 Mitwirkende. M

2006 „Ich Lady Macbeth“

Übersetzung, Regie. Auftragsarbeit der Kantonsschule Schaffhausen. 15 Mitwirkende. D

2006 „Oliver!“

Co-Regie mit Ursula Lips. Musical von Lionel Bart. Auftragsarbeit der Singschule Schaffhausen. 120 Mitwirkende. D

2006 „Acting Sister Act“

Bearbeitung, Regie. Nach dem Film „Sister Act I“. Auftragsarbeit der Spielleute von Seldwyla, Bülach. 40 Mitwirkende. M

2005 „Keine Widdeln“

Buch, Regie, Schnitt. Kurzfilm.

2005 „Verrückte Verhältnisse“

Regie. Auftragsarbeit der Weinlandbühne Andelfingen. 8 Mitwirkende. M

2004 „Lysistrata“

Text, Regie. Nach Aristophanes. Auftragsarbeit der Kantonsschule Schaffhausen. Theater und Bewegung zum Antigone-Thema. 15 Mitwirkende. D

2004 „Money Money“

Text, Regie. Auftragsarbeit der Bühni Wyfelde, Weinfelden. – Wie man zu einem Lotto-Hauptweginn kommt und was man damit anfängt. 15 Mitwirkende, M

2004 „The Full Monty auf dem Dorfe“

Text, Regie. Auftragsarbeit der Spielleite von Seldwyla, Bülach. 15 Mitwirkende, M

2003 „Sieben mal SEX“

Text, Regie, Schnitt. Fim. Auftragsarbeit der Aids Hilfe Thurgau Schaffhausen. 5 Mitwirkende. D

2003 „Sommernachtstraum“

Bearbeitung, Regie. Auftragsarbeit Kleine Bühne Schaffhausen, Vorstellungen im Stadttheater Schaffhausen. M.

2003 „Interview mit Macbeth“

Text, Regie. Auftragsarbeit der Theagovia Bürglen. 5 Mitwirkende. D

2003 „Moby Dick“

Text, Regie. Auftragsarbeit der „Comart, Schule für Theater und Tanz“, Zürich. 8 Mitwirkende, M

2002  „Mass für Mass“

Bearbeitung, Regie. Shakespeare. Sommertheater Schaffhausen. Freilicht. 20-30 Mitwirkende. M.

2002 „Dieser Hamlet“

Text, Regie. Nach Shakespeare. Auftragsarbeit des Theaters der Kantonsschule Schaffhausen. 8 Mitwirkende. D

2001 „Schlafzimmergäste“

Mundartfassung, Regie. Stück von Alan Ayckbourn. Auftragsarbeit des Schauplatzes Hallau, Vorstellungen im Gemeindehaussaal in Hallau. 10 Mitwirkende. M.

2001 „The Full Monty auf dem Dorfe“

Text, Regie. Stück nach dem Film „The Full Monthy“. Auftragsarbeit der Kleinen Bühne Schaffhausen, Vorstellungen im Stadttheater Schaffhausen, 20 Mitwirkende. M.

2001 „GrillKannibalen“

Text, Regie. Auftragsarbeit der Bühni Wyfelde. Vorstellungen in Weinfelden und Bürglen. 5 Mitwirkende. M.

2001 „König Ubu“

Bearbeitung, Regie. Kantonsschule Schaffhausen. Vorstellungen auf der FassBühne, Schaffhausen. 15 Mitwirkende. D. 

2000 „Bezahlt wird nicht“

Bearbeitung, Regie. Auftragsarbeit des Schauplatzes Hallau. Stück von Dario Fo. Vorstellungen in Hallau. 7 Mitwirkende. M.

2000 „Die Vögel“

Text, Regie. Auftragsarbeit der Kantonsschule Schaffhausen. Stück nach Aristophanes. Vorstellungen im Jugendkeller Schaffhausen. 15 Mitwirkende. D.

2000 „New Niuchilchun“

Regie. Auftragsarbeit der Gemeinde Neunkirch SH. Festspiel zu 1150 Jahre Neunkirch. Autor und Masken: Heinrich Pestalozzi. 50 Mitwirkende. M.

2000 „Dario Fo-Abend“

Bearbeitung, Regie. Auftragsarbeit der Bühni Wyfelde. Zwei Stücke von Dario Fo: „Wenn du arm bist, wirst du König“ und „Die Hochzeit von Kanaa“, Strassentheater, 7 Mitwirkende. D.

2000  „Tagebuch eines sentimentalen Killers“

Produktionsleitung, Text, Regie. donogoodTHEATER. Stück nach dem Roman von Luis Sepulveda. FassBühne Schaffhausen, Grabenhalle St. Gallen. Monolog. D.

1999 „Yvonne, die Burgunderprinzessin“

Regie. Auftragsarbeit der Kantonsschule Schaffhausen. Stück von Witold Gombrovicz. Vorstellungen im Jugendkeller Schaffhausen. 15 Mitwirkende. D.

1999 „Wir sind noch einmal davon gekommen“

Bearbeitung, Regie. Aufragsarbeit Theater 88 Ramsen. Stück von Thornton Wilder. Aula Ramsen. 13 Mitwirkende. M.

1999 „Viel Lärm um nichts“

Bearbeitung, Regie. Auftragsarbeit der Bühni Wyfelde. Stück von Shakespeare. Freilichtspiel in Weinfelden. 18 Mitwirkende. M.

1999 „Die Kurve“

Produktionsleitung, Regie. donogoodTHEATER. Stück von Tankred Dorst. Fass-Bühne Schaffhausen. 3 Mitwirkende. D.

1998 „Albolina“

Regie. Auftragsarbeit der Singschule und Musikschule Schaffhausen. Singspiel von Cesar Bresgen. Kulturzentrum Kammgarn, Schaffhausen, 4 Solisten, 1 Erzähler, 50 Mitwirkende. D.

1998 „Himmelwärts“

Bearbeitung, Regie. Auftragsarbeit der Bühni Wyfelde. Freiluftaufführungen. Stück von Ödön von Horvath. Rund 25 Mitwirkende. M.

1997 „Richards Korkbein“

Produktionsleitung, Regie. Schaffhauser Sommertheater. Musical von Brendan Behan. 25 Freiluftvorstellungen beim Münster Allerheiligen, Schaffhausen. 55 Mitwirkende. D.

1997 „Der kaukasische Kreidekreis“

Regie. Auftragsarbeit der Kantonsschule Schaffhausen. Stück von Bertolt Brecht. Vorstellungen mit rund 25 Mitwirkenden im Jugendkeller Schaffhausen. D.

1997 „Katzelmacher“

Produktionsleitung, Bearbeitung, Regie. Jugendtheater Schaffhausen. Stück von Rainer Werner Fassbinder mit 10 Mitwirkenden. Vorstellungen im Kulturzentrum Kammgarn. D.

1996 „Sieben mal Sex“

Text, Regie. Auftragsarbeit der Aids-Hilfe Thurgau/Schaffhausen. Stück für Theater in Klassenzimmern, um eine anschliessende Diskussion anzuregen. Vorstellungen noch aktuell. 2-

7 Mitwirkende. M.

1996 „Diener zweier Herren“

Regie. Auftragsarbeit der Kantonsschule Schaffhausen. Stück von Goldoni. Vorstellungen im Jugendkeller Schaffhausen mit rund 20 Mitwirkenden. D.

1996 „Frühlings Erwachen“

Produktionsleitung, Bearbeitung, Regie. Gründung des Jugendtheaters Schaffhausen. Seither Leiter des Jugendtheaters. Stück von Frank Wedekind, Vorstellungen mit 12 Mitwirkenden im Jugendkeller Schaffhausen. D.

1995 „Der gute Mensch von Sezuan“

Regie. Auftragsarbeit der Kantonsschule Schaffhausen. Stück von Bertolt Brecht.Vorstellungen im Jugendkeller Schaffhausen mit rund 25 Mitwirkenden.D.

1995 „Wo bleibt Kurt?“

Text, Regie. Auftragsarbeit der Aids-Hilfe Thurgau/Schaffhausen. Stück für Theater in Klassenzimmern, um eine anschliessende Diskussion anzuregen. 7 Miwirkende. M.

1995 „Am Anfang war…“

Text, Regie. Auftragsarbeit der Knabenmusik Schaffhausen. Musikalische Schöpfungsgeschichte anlässlich des 75jährigen Bestehens der Knabenmusik. Vorstellungen mit 50 Mitwirkenden in der Dreifachhalle Schaffhausen. M.

1994 „Biedermann und die Brandstifter“

Regie. Auftragsarbeit der Kanonsschule Schaffhausen. Stück von Max Frisch. Vorstellungen im Jugendkeller Schaffhausen mit rund 30 Mitwirkenden. D.

1993 Contempo-Kulturförderungspreis

Preis des „Contempo“, des Fördervereins für Kultur in der Kammgarn, Schaffhausen.

1993 Workshop bei Yoshi Oida

Grundlagentrainings beim Schauspieler Yoshi Oida. Oida ist jahrelanger Mitarbeiter des Regisseurs Peter Brook.

1993 „Der eingebildete Kranke“

Regie. Auftragsarbeit der Kantonsschule Schaffhausen. Stück von Molière. Vorstellungen im Jugendkeller Schaffhausen mit rund 15 Miwirkenden. D.

1992 „Tanz 92“

Mitarbeit Projektleitung, Lichtkonzept, Choreografie. Tanzabend mit verschiedenen Choreografien. Verantwortung, Choreografien und Realisation Ursula Lips. Tanzabend im Stadttheater Schaffhausen mit rund 30 Mitwirkenden.

1992 „Unsere kleine Stadt“

Regie. Auftragsarbeit der Kanonsschule Schaffhausen. Stück von Thornton Wilder. Aufführungen mit rund 20 Mitwirkenden im Jugendkeller Schaffhausen. Deutsch (D).

1991 „Mozziconi“

Regie. Bearbeitung und Inszenierung von Luigi Malerbas „Geschichten vom Ufer des Tibers“. Freizeitzentrum Obristhof in Oftringen. 15 Mitwirkende. Mundart (M).

1990 „Tanz 90“

Mitarbeit Projektleitung, Lichtkonzept. Choreografien von Ursula Lips. Tanzabend im Stadttheater Schaffhausen mit rund 70 Mitwirkenden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s